
Otloh von St. Emmeram (auch: Otloch, Otlohc, Othloch, Otholochus, Otloh von Sankt Emmeran; * um 1010 in der Diözese Freising; † 23. November kurz nach 1070 in Regensburg) war ein geistlicher Schriftsteller. == Lebensdaten == Otloh stammte aus einer begüterten Familie. Er wurde in der Klosterschule in Tegernsee ausgebildet, von wo aus er aufgru...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Otloh_von_St._Emmeram

OTLOH von St. Emmeram , geistlicher Schriftsteller. * ca. 1010 in der Diözese Freising, + kurz nach 1070 in Regensburg. - O. erhielt seine Schulbildung im Kloster Tegernsee, von dort reiste er nach Hersfeld und Würzburg. Er wurde zunächst Weltgeistlicher in der Diözese Freising, trat dann aber 1032 als Mönch in das Benediktinerkloster St....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Otloh von St. Emmeram (Othlohus Frisingensis, monachus S. Emmerammi. O. v. Regensburg; um 1010 - um 1070). Im Bistum Freising geboren, als Knabe ins Kloster Tegernsee zur Ausbildung gebracht, wo er durch seine Schreibkunst berühmt wurde. Nachdem er kurze Zeit als Weltpriester im Bistum Freising täti...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

deutscher theologischer Schriftsteller, * um 1010, † nach 1070 Regensburg; seit 1032 Benediktinermönch in St. Emmeram in Regensburg, schrieb in erster Linie hagiographische Werke. Mit seinem „Liber de temptationibus“ (Buch der Versuchungen) und dem „Liber visionum“ steht er an den Anfängen der abendländischen Autobiografie...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/otloh-von-st-emmeram
Keine exakte Übereinkunft gefunden.